Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Anmeldung

Um deine Anmeldung abzuschließen, benötigen wir ein paar Daten von dir. Diese dienen der Kontaktmöglichkeit im Falle einer Veranstaltungsabsage. Da die Plätze begrenzt sind, können wir nur Zutritt gewähren mit vorheriger Anmeldung.


Veranstaltung ist vorbei.

Veranstaltung

    Andrea Chudak - Keine Sorge, wir machen das zum ersten Mal!

  • 14.06.2025 - Beginn 15:00 Uhr
    Andrea Chudak – Künstlerin mit vielen Facetten

    Andrea Chudak studierte in Berlin und Karlsruhe und arbeitete nebenbei immer für Lied, Oper und zahlreiche cross-over Projekte, bei denen es um Experiment, Textbehandlung und Ideenreichtum neben der sängerischen Leistung ging. Dabei führten die Engagements an die Opernhäuser in Deutschland, Österreich, Schweiz u.a.. Zu ihren vielen Interessen und Begabungen gehört aber auch die Beschäftigung mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort. Hier ist die enge Zusammenarbeit mit den Autoren eine gesamtschöpferische kreative Aufgabe. Seit 2023 gibt sie in einer Reihe der Universal Edition (UE) verschollen geglaubte Noten des Komponisten Giacomo Meyerbeer heraus, zu dem sie intensiv forscht.
    Als Autorin hat sie sich in jüngster Zeit mit zwei Büchern zum eher anekdotischen und (teilweise) kaum glaublichen Hintergrund von Bühnenerlebnissen hervorgetan; sie sind im TeGe-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich. Andrea Chudak schreibt locker, elegant und fesselnd, rezitiert und spielt mit Verve und singt – man beachte ihre im Lauf der Jahre erworbenen Auszeichnungen – mit großer Überzeugungskraft. Mit diesem Hintergrund ist sie eine mehr als geeignete Botschafterin der sich gegenseitig durchdringenden Künste Musik und Literatur.

    "Keine Sorge, wir machen das zum ersten Mal"

    „Das Theater ist eine Irrenanstalt und die Oper die Abteilung für Unheilbare“. Wie wahr. Aber wenn dem so ist – was geschieht dann erst hinterm Vorhang? In der Vorbereitung der unmöglichen Künste? Oder noch anders gesagt: wüsste das Publikum, was Künstlerinnen und Künstlern so alles widerfährt, bevor oder auch während die schönen Töne sein Ohr erreichen, dann würde es schmunzeln oder auch schallend lachen.
    Andrea Chudak hat einige ihrer Lieblingserlebnisse (alle wirklich stattgefunden!) notiert und gewährt tiefe Einblicke in den schönen Schein: da wird einiges eher aus der Not geboren und man kann froh sein, dass manche Konzerte ein gutes Ende haben!
    Wenn dann trotzdem Musik daraus wird – was für ein Geschenk!

    Andrea hat die Pianistin Yuki Inagawa dabei. Yuki spielt nicht nur in dem Buch eine Rolle, sondern wird Andrea auf dem Piano begleiten.

    Location

  • Bett & Buch Hotel
    Rudower Str. 1
    12557 Berlin

  • Anreise

    Fahrinfo VBB Google maps

Was ist die LeseBühne

Die LeseBühne ist mehr als nur eine Veranstaltung. Sie ist eine Einladung zu einer Reise in die Welt der Worte. Sie schafft einen Raum, in dem Geschichten nicht nur vorgelesen, sondern lebendig werden, wo Gedanken aufeinandertreffen und neue Perspektiven entstehen. Hier können Autorinnen und Autoren ihre Werke teilen und direkt in den Dialog mit ihrem Publikum treten. Dieser Austausch fördert nicht nur das kulturelle Verständnis, sondern vertieft auch die Wertschätzung für die Kunst der Literatur.

Das Bett und Buch Hotel bietet dafür den perfekten Rahmen: eine gemütliche, literarische Oase, die zum Verweilen, Zuhören und Träumen einlädt. Zwischen Bücherregalen und inspirierender Atmosphäre entstehen tiefgründige Gespräche, Begegnungen und Momente, die lange nachklingen.

Die LeseBühne ist nicht einfach eine Lesung, sondern ein Erlebnis – eine seltene Gelegenheit, den Menschen hinter den Geschichten zu begegnen, Fragen zu stellen und in die Gedankenwelt der Schreibenden einzutauchen. Ein Nachmittag voller Inspiration, Emotionen und gemeinsamer Begeisterung für das geschriebene Wort erwartet Sie.